






Mark Ernestus – Gründer von Hard Wax und Produzent von Basic Channel, Maurizio und Rhythm & Sound – spielt überwiegend jamaikanische oder anderweitig afrikanisch geprägte Musik, jenseits gängiger Club-Sounds. (Aus dem Englischen übersetzt)

Arthur ist einer der spannendsten aufstrebenden Selectors am Berliner Clubhorizont. Dub-wise und street-smart, mit einem feinen Gespür für das Ungewöhnliche, liegt seine Nadel auf dem Vinyl wie die Finger einer Krankenschwester am Puls der klanglichen Situation – mit einem unmittelbaren Instinkt für den richtigen Moment, Bass und Energie auf den Dancefloor zu bringen.
– Atonal Berlin, 2019
Arthur machte sich einen Namen mit seiner dub-inspirierten Auswahl über alle Genres hinweg – und hält den Dance in universellem Rhythmus, Stil und Vibe am Laufen. (Aus dem Englischen übersetzt)

Frau Beji bringt eine einzigartige Mischung aus nordafrikanischen Wurzeln und afro-elektronischer Musik auf die Bühne. Sie lebt und arbeitet in Dortmund als DJ und möchte ihr Publikum mit ihrer Musik auf eine Reise mitnehmen – Emotionen vermitteln und Heilung anstoßen.
Tief verbunden mit afro-elektronischer Musik bewegt sich Frau Beji in Genres wie Afrohouse, Afrotech sowie Melodic House & Techno. Ihre Sets sind nicht nur für ihre musikalische Vielfalt bekannt, sondern auch für ihre spirituelle Atmosphäre. Frau Beji möchte durch ihre Musik ein Gefühl von Verbindung und Gemeinschaft schaffen – und so ein unvergessliches Erlebnis ermöglichen.
Ihre nordafrikanische Herkunft spielt dabei eine zentrale Rolle. Durch die Verbindung ihrer kulturellen Wurzeln mit modernen Klängen entsteht eine ganz eigene musikalische Vision. Mit ihrer Musik möchte sie Brücken zwischen Kulturen bauen und Menschen zusammenbringen. (Aus dem Englischen übersetzt)

DJ Lags herausragende Produktionskünste haben eine zentrale Rolle dabei gespielt, ein Subgenre des House – eines, das ursprünglich als Soundtrack für Taxifahrten durch Durban diente – zu einem beneidenswert innovativen Bestandteil der globalen Szene zu machen.
Es ist ein atemberaubender Aufstieg, und DJ Lag ist bereit, die Arbeit zu leisten, die nötig ist, um sicherzustellen, dass Gqom für immer in Erinnerung bleibt. (Aus dem Englischen übersetzt)

Piccell ist DJ, Produzent und Gründer von Barulho – einem Kollektiv, das sich für Afro-elektronische Musik und lokale Clubkultur in Deutschland einsetzt. Sein Sound verbindet AfroTech, Gqom, Kuduro und Hardgroove, getragen von Live-Elementen und seiner charakteristischen MPC.
Mit tiefen Wurzeln in Angola und Deutschland spiegeln Piccells Sets und Produktionen eine einzigartige kulturelle Fusion wider.
Durch Barulho baut er ein Label auf und schafft Räume, in denen sich Artists und Publikum begegnen können – und definiert dabei neu, was die lokale Szene sein kann. (Aus dem Englischen übersetzt)

Foudjo, ein DJ und Produzent mit kongolesischen Wurzeln, der in meinen Sets die Rhythmen von Batida, Deephouse und UK Funky House verbindet.
Ich lebe in Dortmund und bin Teil des Barulho World Kollektivs, wo ich bestrebt bin, die reichen und vielfältigen Möglichkeiten afro-elektronischer Musik hervorzuheben. Seit 2022 arbeite ich eng mit Omar Jatta, einem aufstrebenden Afrobeats-Künstler aus Deutschland, zusammen und entwickle frische Klänge sowie innovative Kollaborationen.
Als Kurator einer Guest-Mix-Serie auf SoundCloud und Leiter von Barulho Records ist es mein Ziel, eine Plattform zu schaffen, die Hörer*innen dazu ermutigt, die lebendige Welt afrozentrierter/afro-elektronischer Musik zu erkunden und anzunehmen. (Aus dem Englischen übersetzt)




KØKØ, geboren und ansässig in Wuppertal, lässt sich von den atmosphärischen Stilen der Techno-Szene der 2010er Jahre inspirieren.
Sein Sound ist eine Fusion aus tiefen, ambienten Texturen und treibenden Beats, beeinflusst von immersiven, hypnotischen und dynamischen Elementen. Sein Stil verbindet die Essenz introspektiver Klanglandschaften mit roher Energie und schafft ein einzigartiges Hörerlebnis, das seine Wurzeln und seine künstlerische Entwicklung widerspiegelt. (Aus dem Englischen übersetzt)

Di2 ist Resident des Schick.Standort-Kollektivs aus Münster und lebt mittlerweile in Köln.
Ihr Sound besteht aus deepen, treibenden Grooves mit atmosphärischen Texturen. Gerne durchbricht sie das klassische Four-to-the-Floor-Muster, indem sie Polyrhythmen in ihre Sets integriert und so einen rhythmischen Fluss schafft, der mit Erwartungen spielt. Mit einer klaren Vision für einen zeitlosen Sound bewegt sie sich zwischen Genres und Stimmungen – stets mit dem Fokus, die Tanzfläche in Bewegung zu halten. (Aus dem Englischen übersetzt)

Mexem ist seit über einem Jahrzehnt in der Underground-Musikszene Wuppertals aktiv. Ob in Clubs oder beim Erstellen von Live-Sets – seine Arbeit zeichnet sich durch einen eigenständigen Zugang zu Sounddesign, Groove und der dynamischen Spannung zwischen Melancholie und Euphorie aus.
Seine Sets verweben ambientartige Texturen, Deep Dubstep und komplexe Schattierungen von Jungle und Drum & Bass – stets verankert in seiner unverwechselbaren klanglichen Identität, mit tiefem, treibendem Techno als Fundament.
Mexems Musik zieht die Zuhörenden in einen tranceartigen Zustand und führt sie durch eine reiche, transformative Reise. (Aus dem Englischen übersetzt)
Samstag, 21. Juni
-die Klänge von Afrohouse, Afrotech, Afro Deep House, Amapiano und Gqom erfüllen Open Ground.
Barulho World aus Dortmund ist ein Kollektiv aus DJs und Produzent*innen, das sich der Schaffung einer transformativen afro-elektronischen Musikerfahrung verschrieben hat. Mit der tief verwurzelten Energie afrikanischer Rhythmen und modernen elektronischen Sounds entsteht eine globale Reise, die kulturelles Erbe ebenso feiert wie die Zukunft afro-elektronischer Musik.
Von den reichen, seelenbewegenden Beats des Afrohouse über die hypnotische Anziehungskraft von Afrotech bis hin zum treibenden, euphorisierenden Puls von Amapiano – unser Sound kennt keine Grenzen und bringt Menschen zusammen.
Ein sicherer, inklusiver Raum, in dem Selbstentfaltung, Gemeinschaft und Respekt lebendig werden. (Aus dem Englischen übersetzt)
Eintritt 20 € / vor 23 Uhr 15 €
free entry
free entry
free entry
free entry
free entry
Freddy K
all night long
at Open Ground
at Open Ground
at Open Ground
at Open Ground
at Open Ground
at Open Ground
at Open Ground
at Open Ground
free entry
free entry
free entry
free entry
free entry
free entry